Herz­lich Will­kommen im THE WID – unserer neuen Kölner-Weststadt Vision für ein urbanes Quar­tier aus insge­samt zehn individuellen Gebäuden.

Hier, in einem der dyna­mischsten Wirt­schafts­zen­tren Deutsch­lands, entstehen groß­zü­gige, smarte Arbeits­welten die zeigen, was zeit­ge­mäße Archi­tektur zukünftig leisten kann.

THE WID liegt im ange­sagten Kölner Stadt­teil Ehrenfeld, der durch seine Nähe zur Innen­stadt und die ausge­zeich­nete Verkehrs­an­bin­dung eine attrak­tive Basis für Unter­nehmen im War for Talents bietet.

THE WID besteht aus zehn eigen­stän­digen Gebäuden, die jeweils real­ge­teilt, indi­vi­duell gestaltet und separat mit eigener Adresse nutzbar sind.

Jedes Haus über­zeugt mit einem individuellen archi­tek­to­ni­schen Entwurf, ausge­hend von einem Fassa­den­wett­be­werb mehrerer Büros. Und doch bilden sie zusammen eine harmo­ni­sche Einheit – verbunden durch einen wieder­keh­renden Sockel als Zitat des alten, indus­tri­ellen Ehren­felds.

Haus Etage Gesamt­fläche Etage Vermietbar ab
Haus EINS
1.
953 m²
411 m²
Haus ZWEI
1.
Haus DREI
1.
Haus VIER
1.
Haus FÜNF
1.
Haus SECHS
1.
Haus SIEBEN
1.
Haus ACHT
Hotel
Haus NEUN
Haus ZEHN

Nachbar

Tief­ga­rage

THE WID sorgt für einen bunten Mix aus Büro, Bildung, Gastro­nomie, Beher­ber­gung, Frei­zeit, Kunst und Kultur.

Es entsteht ein zentraler Anzie­hungs­punkt in Kölns Westen, der seine Besu­cher und die Umge­bung mit Leben erfüllt, die Menschen inspi­riert und einlädt, gemeinsam tätig zu werden. Ein einzig­ar­tiger, facet­ten­rei­cher Ort unseres modernen Lebens.

Größe:

5.190 m²

Etagen:

6

6

Terrassen:

0

0

Haus EINS ist auf den ersten Blick als Adresse ablesbar. Es orien­tiert sich zu dem intimen Platz, der durch die histo­ri­sche Versuchs­an­stalt aus dem Jahre 1908 geprägt ist.

DETAILS

  • strom­ba­sierte Kälte-/Wär­me­ver­sor­gung über Luft-Wasser-Wärme­pumpen
  • passives Heizen/Kühlen über Decken­segel
  • Diver­si­fi­zierte Glas­fa­ser­an­schlüsse. LWL bis zum EDV-Schrank in der Miet­ein­heit. RJ45 Cat6a in den Boden­tanks, außerdem Daten­kabel Cat 7.
  • Moderne Beleuch­tung über Steh­lampen, präsenz­mel­de­ge­führt und tages­licht­ab­hän­gige Steue­rung
  • Moderne Gebäu­de­leit­technik und Ener­gie­ma­nage­ment
  • 30% der Stell­plätze ausge­stattet für E‑Mobilität (+30% Vorrüs­tung)
  • Erfül­lung höchster Anfor­de­rungen an die Barrie­re­frei­heit
  • Gründach und 30% PV
  • voll­stän­dige Versi­cke­rung des Nieder­schlag­was­sers
  • Lichte Raum­höhe in den EG min. 4,5 m, in den OGs min. 3,4 m
  • Boden­be­last­bar­keit im EG 10Kn/qm
  • Vorrüs­tung von Duschen und barrie­re­freien WC´s in allen Miet­be­rei­chen
  • erdge­schos­sige Fahr­rad­räume im EG mit Lade­mög­lich­keiten je Haus

Grund­riss Haus EINS (exem­pla­ri­sches Layout, Etage: 1. Ober­ge­schoss)

Vorge­se­hene Nutzungen:
EG: Nahver­sor­gung, Gewerbe/Gastro
OG: Büro

Gesamt­fläche Regel­ge­schoss:
953 m²

Kleinste Einheit:
411 m²

2 Miet­ein­heiten

Haus EINS ist auf den ersten Blick als Adresse ablesbar. Es orien­tiert sich zu dem intimen Platz, der durch die histo­ri­sche Versuchs­an­stalt aus dem Jahre 1908 geprägt ist.

Die durch­gän­gige Mate­ria­lität der Klinker-Oberfläche zeichnet Haus EINS aus.

Der Farb­ver­lauf der Fassade beginnt im unteren Bereich mit einem erdigen Rot-Ton und geht mit zuneh­mender Höhe allmäh­lich in ein wärmeres, sand­far­benes Ocker­gelb über, was dem Bauwerk Leich­tig­keit und Hellig­keit verleiht.

Küche Haus EINS

DAS GESICHT

  • Erster Blick auf das Gelände
  • Durch­gän­gige Klinker-Oberfläche
  • Histo­ri­sches Gebäude aus 1908
  • Gepl. Fertig­stel­lung 2029

Größe:

12.330 m²

Teilbar in zwei autark funk­tio­nie­rende Gebäu­de­körper mit ca. 5.550 m² (ZWEI.1) bzw. 6.780 m² (ZWEI.2)

Etagen:

10

10

Terrassen:

3

3

Etage 5 (8 m²)

Etage 5 (12 m²)

Etage 9 (11 m²)

Etage 5 (8 m²)

Etage 5 (12 m²)

Etage 9 (11 m²)

Mit seinem markanten Turm und der souverän ruhigen Fassade domi­niert das Haus ZWEI den west­li­chen Platz des Quar­tiers.

DETAILS

  • strom­ba­sierte Kälte-/Wär­me­ver­sor­gung über Luft-Wasser-Wärme­pumpen
  • passives Heizen/Kühlen über Decken­segel
  • mecha­ni­sche Be- und entlüf­tung der Hoch­haus­be­reiche (Vorrüs­tung für alle Bereiche)
  • Diver­si­fi­zierte Glas­fa­ser­an­schlüsse. LWL bis zum EDV-Schrank in der Miet­ein­heit. RJ45 Cat6a in den Boden­tanks, außerdem Daten­kabel Cat 7.
  • Moderne Beleuch­tung über Steh­lampen, präsenz­mel­de­ge­führt und tages­licht­ab­hän­gige Steue­rung
  • Moderne Gebäu­de­leit­technik und Ener­gie­ma­nage­ment
  • 30% der Stell­plätze ausge­stattet für E‑Mobilität (+30% Vorrüs­tung)
  • Erfül­lung höchster Anfor­de­rungen an die Barrie­re­frei­heit
  • Gründach und 30% PV
  • voll­stän­dige Versi­cke­rung des Nieder­schlag­was­sers
  • Lichte Raum­höhe in den EG min. 4,5 m, in den OGs min. 3,4 m
  • Boden­be­last­bar­keit im EG 10Kn/qm
  • Vorrüs­tung von Duschen und barrie­re­freien WC´s in allen Miet­be­rei­chen
  • erdge­schos­sige Fahr­rad­räume im EG mit Lade­mög­lich­keiten je Haus

Grund­riss Haus ZWEI (exem­pla­ri­sches Layout, Etage: 1. Ober­ge­schoss)

Vorge­se­hene Nutzungen:
Büro

Gesamt­fläche Regel­ge­schoss:
2.011 m²

Kleinste Einheit:
230 m²

2 Gebäu­de­körper
4 Miet­ein­heiten

Mit seinem markanten Turm und der souverän ruhigen Fassade domi­niert das Haus ZWEI den west­li­chen Platz des Quar­tiers.

Die helle struk­tu­rierte Fassade des Hauses ZWEI zeigt moderne Büro­welten an, während sie mit dem klas­si­schen Sockel­motiv im Quar­tier veran­kert ist.

Die durch­gän­gige Klin­ker­fas­sade des Turmes Haus ZWEI setzt an dem Platz ein selbst­be­wusstes und gelas­senes State­ment.

Lobby Haus ZWEI

DER TURM

  • West­li­cher Platz des Geländes
  • Helle struk­tu­rierte Fassade
  • Mit klas­si­schem Sockel­motiv des Quar­tiers
  • Gepl. Fertig­stel­lung 2029

Größe:

14.150 m²

Teilbar in zwei autark funk­tio­nie­rende Gebäu­de­körper mit ca. 6.800 m² (DREI.1) bzw. 7.350 m² (DREI.2)

Etagen:

10

10

Terrassen:

2

2

Etage 4 (10 m²)

Etage 5 (10 m²)

Etage 4 (10 m²)

Etage 5 (10 m²)

Haus DREI bietet den Nutzern mit seinen indi­vi­duell gestal­teten Fassaden im Süden und dem gestaf­felten Turm im Norden viel­fäl­tige Möglich­keiten, sich zu präsen­tieren.

DETAILS

  • strom­ba­sierte Kälte-/Wär­me­ver­sor­gung über Luft-Wasser-Wärme­pumpen
  • passives Heizen/Kühlen über Decken­segel
  • mecha­ni­sche Be- und entlüf­tung der Hoch­haus­be­reiche (Vorrüs­tung für alle Bereiche)
  • Diver­si­fi­zierte Glas­fa­ser­an­schlüsse. LWL bis zum EDV-Schrank in der Miet­ein­heit. RJ45 Cat6a in den Boden­tanks, außerdem Daten­kabel Cat 7.
  • Moderne Beleuch­tung über Steh­lampen, präsenz­mel­de­ge­führt und tages­licht­ab­hän­gige Steue­rung
  • Moderne Gebäu­de­leit­technik und Ener­gie­ma­nage­ment
  • 30% der Stell­plätze ausge­stattet für E‑Mobilität (+30% Vorrüs­tung)
  • Erfül­lung höchster Anfor­de­rungen an die Barrie­re­frei­heit
  • Gründach und 30% PV
  • voll­stän­dige Versi­cke­rung des Nieder­schlag­was­sers
  • Lichte Raum­höhe in den EG min. 4,5 m, in den OGs min. 3,4 m
  • Boden­be­last­bar­keit im EG 10Kn/qm
  • Vorrüs­tung von Duschen und barrie­re­freien WC´s in allen Miet­be­rei­chen
  • erdge­schos­sige Fahr­rad­räume im EG mit Lade­mög­lich­keiten je Haus

Grund­riss Haus DREI (exem­pla­ri­sches Layout, Etage: 1. Ober­ge­schoss)

Vorge­se­hene Nutzungen:
EG: Gewerbe/Gastro
OG: Büro

Gesamt­fläche Regel­ge­schoss:
2.398 m²

Kleinste Einheit:
530 m²

2 Gebäu­de­körper
4 Miet­ein­heiten

DAS MONUMENT

  • Gestaf­felter Turm
  • Dyna­mi­sche, verti­kale Fassadenelemente
  • Gepl. Fertig­stel­lung 2029

Größe:

13.900 m²

Etagen:

6

6

Terrassen:

2

2

Etage 4 (36 m²)

Etage 5 (20 m²)

Etage 4 (36 m²)

Etage 5 (20 m²)

Das Entree im Nord-Osten des Quar­tiers wird durch Haus VIER bestimmt. Jede Adresse des Hauses zeichnet sich durch eine indi­vi­du­elle Fassa­den­ge­stal­tung aus.

DETAILS

  • strom­ba­sierte Kälte-/Wär­me­ver­sor­gung über Luft-Wasser-Wärme­pumpen
  • passives Heizen/Kühlen über Decken­segel
  • Diver­si­fi­zierte Glas­fa­ser­an­schlüsse. LWL bis zum EDV-Schrank in der Miet­ein­heit. RJ45 Cat6a in den Boden­tanks, außerdem Daten­kabel Cat 7.
  • Moderne Beleuch­tung über Steh­lampen, präsenz­mel­de­ge­führt und tages­licht­ab­hän­gige Steue­rung
  • Moderne Gebäu­de­leit­technik und Ener­gie­ma­nage­ment
  • 30% der Stell­plätze ausge­stattet für E‑Mobilität (+30% Vorrüs­tung)
  • Erfül­lung höchster Anfor­de­rungen an die Barrie­re­frei­heit
  • Gründach und 30% PV
  • voll­stän­dige Versi­cke­rung des Nieder­schlag­was­sers
  • Lichte Raum­höhe in den EG min. 4,5 m, in den OGs min. 3,4 m
  • Boden­be­last­bar­keit im EG 10Kn/qm
  • Vorrüs­tung von Duschen und barrie­re­freien WC´s in allen Miet­be­rei­chen
  • erdge­schos­sige Fahr­rad­räume im EG mit Lade­mög­lich­keiten je Haus

Grund­riss Haus VIER (exem­pla­ri­sches Layout, Etage: 1. Ober­ge­schoss)

Vorge­se­hene Nutzungen:
EG: Nahver­sor­gung, Gewerbe/Gastro
OG: Büro

Gesamt­fläche Regel­ge­schoss:
2.611 m²

Kleinste Einheit:
400 m²

2 Gebäu­de­körper
5 Miet­ein­heiten

DER BOGEN

  • Geschuppter Struktur mit irisie­renden Blech­ele­menten
  • Grauer Ziegel­so­ckel mit para­bo­li­schen Bögen
  • Gepl. Fertig­stel­lung 2029


Größe:

2.800 m²

Etagen:

6

6

Terrasse:

1

1

Etage 5 (10 m²)

Etage 5 (10 m²)

Mit Haus FÜNF dockt das Quar­tier im Osten an die Widders­dorfer Straße an. Damit haben die Nutzer eine Adresse und Sicht­bar­keit sowohl zum Quar­tier als auch zum Stadt­teil Ehrenfeld.

DETAILS

  • strom­ba­sierte Kälte-/Wär­me­ver­sor­gung über Luft-Wasser-Wärme­pumpen
  • passives Heizen/Kühlen über Decken­segel
  • Diver­si­fi­zierte Glas­fa­ser­an­schlüsse. LWL bis zum EDV-Schrank in der Miet­ein­heit. RJ45 Cat6a in den Boden­tanks, außerdem Daten­kabel Cat 7.
  • Moderne Beleuch­tung über Steh­lampen, präsenz­mel­de­ge­führt und tages­licht­ab­hän­gige Steue­rung
  • Moderne Gebäu­de­leit­technik und Ener­gie­ma­nage­ment
  • 30% der Stell­plätze ausge­stattet für E‑Mobilität (+30% Vorrüs­tung)
  • Erfül­lung höchster Anfor­de­rungen an die Barrie­re­frei­heit
  • Gründach und 30% PV
  • voll­stän­dige Versi­cke­rung des Nieder­schlag­was­sers
  • Lichte Raum­höhe in den EG min. 4,5 m, in den OGs min. 3,4 m
  • Boden­be­last­bar­keit im EG 10Kn/qm
  • Vorrüs­tung von Duschen und barrie­re­freien WC´s in allen Miet­be­rei­chen
  • erdge­schos­sige Fahr­rad­räume im EG mit Lade­mög­lich­keiten je Haus

Grund­riss Haus FÜNF (exem­pla­ri­sches Layout, Etage: 1. Ober­ge­schoss)

Vorge­se­hene Nutzungen:
EG: Nahver­sor­gung, Gewerbe/Gastro
OG: Büro

Gesamt­fläche Regel­ge­schoss:
562 m²

Kleinste Einheit:
562 m²

1 Miet­ein­heit

DER BLICKFANG

  • Östli­cher Teil des Geländes
  • Große Sicht­bar­keit von Ehrenfeld wie auch vom Quar­tier
  • Glän­zend grüne Keramikhaut
  • Gepl. Fertig­stel­lung 2029

Größe:

10.800 m²

Neubau + Bestand

Etagen:

9

9

Terrasse:

1

1

Etage 2 (5 m²)

Etage 2 (5 m²)

Der Turm von Haus SECHS bildet den Anker­punkt im östli­chen Teil des Quar­tiers. Die Fassade des Hauses spielt in viel­fäl­tiger Weise mit dem Bogen­thema.

DETAILS

  • strom­ba­sierte Kälte-/Wär­me­ver­sor­gung über Luft-Wasser-Wärme­pumpen
  • passives Heizen/Kühlen über Decken­segel
  • mecha­ni­sche Be- und entlüf­tung der Hoch­haus­be­reiche (Vorrüs­tung für alle Bereiche)
  • Diver­si­fi­zierte Glas­fa­ser­an­schlüsse. LWL bis zum EDV-Schrank in der Miet­ein­heit. RJ45 Cat6a in den Boden­tanks, außerdem Daten­kabel Cat 7.
  • Moderne Beleuch­tung über Steh­lampen, präsenz­mel­de­ge­führt und tages­licht­ab­hän­gige Steue­rung
  • Moderne Gebäu­de­leit­technik und Ener­gie­ma­nage­ment
  • 30% der Stell­plätze ausge­stattet für E‑Mobilität (+30% Vorrüs­tung)
  • Erfül­lung höchster Anfor­de­rungen an die Barrie­re­frei­heit
  • Gründach und 30% PV
  • voll­stän­dige Versi­cke­rung des Nieder­schlag­was­sers
  • Lichte Raum­höhe in den EG min. 4,5 m, in den OGs min. 3,4 m
  • Boden­be­last­bar­keit im EG 10Kn/qm
  • Vorrüs­tung von Duschen und barrie­re­freien WC´s in allen Miet­be­rei­chen
  • erdge­schos­sige Fahr­rad­räume im EG mit Lade­mög­lich­keiten je Haus

Grund­riss Haus SECHS (exem­pla­ri­sches Layout, Etage: 1. Ober­ge­schoss)

Vorge­se­hene Nutzungen:
EG: Einzel­handel
OG: Büro

Gesamt­fläche Regel­ge­schoss:
1.767 m²

Kleinste Einheit:
332 m²

2 Gebäu­de­körper
4 Miet­ein­heiten

DER ANKERPUNKT

  • Groß­zü­gige Fens­ter­flä­chen
  • Üppige Begrü­nung
  • Helles rosé und dezente Naturtöne
  • Gepl. Fertig­stel­lung 2029

Größe:

2.930 m²

Etagen:

6

6

Terrassen:

0

0

Haus SIEBEN – am west­li­chen zentralen Platz des Quar­tiers gelegen – ist ein echtes Solitär. Nutzer finden hier eine eindeu­tige Adresse.

DETAILS

  • strom­ba­sierte Kälte-/Wär­me­ver­sor­gung über Luft-Wasser-Wärme­pumpen
  • passives Heizen/Kühlen über Decken­segel
  • Diver­si­fi­zierte Glas­fa­ser­an­schlüsse. LWL bis zum EDV-Schrank in der Miet­ein­heit. RJ45 Cat6a in den Boden­tanks, außerdem Daten­kabel Cat 7.
  • Moderne Beleuch­tung über Steh­lampen, präsenz­mel­de­ge­führt und tages­licht­ab­hän­gige Steue­rung
  • Moderne Gebäu­de­leit­technik und Ener­gie­ma­nage­ment
  • 30% der Stell­plätze ausge­stattet für E‑Mobilität (+30% Vorrüs­tung)
  • Erfül­lung höchster Anfor­de­rungen an die Barrie­re­frei­heit
  • Gründach und 30% PV
  • voll­stän­dige Versi­cke­rung des Nieder­schlag­was­sers
  • Lichte Raum­höhe in den EG min. 4,5 m, in den OGs min. 3,4 m
  • Boden­be­last­bar­keit im EG 10Kn/qm
  • Vorrüs­tung von Duschen und barrie­re­freien WC´s in allen Miet­be­rei­chen
  • erdge­schos­sige Fahr­rad­räume im EG mit Lade­mög­lich­keiten je Haus

Grund­riss Haus SIEBEN (exem­pla­ri­sches Layout, Etage: 1. Ober­ge­schoss)

Vorge­se­hene Nutzungen:
EG: Gewerbe
OG: Büro

Gesamt­fläche Regel­ge­schoss:
602 m²

Kleinste Einheit:
602 m²

1 Miet­ein­heit

DAS SOLITÄR

  • Eindeutig und einmalig
  • Haus mit starkem Charakter
  • Gepl. Fertig­stel­lung 2029

Größe:

10.080 m²

Neubau + Bestand

Etagen:

12

12

Terrasse:

1

1

Etage 11 (35 m²)

Etage 11 (35 m²)

Das Hotel­ge­bäude – Haus ACHT – bestimmt das Entree des Campus an der West­seite zum Gaswerk.

DETAILS

  • Modernes 3‑Sterne Konzept mit ca. 200 Zimmern
  • Eine ergän­zende Nutzung für das Quar­tier inkl. Gastro­nomie und Bar
  • strom­ba­sierte Kälte-/Wär­me­ver­sor­gung über Luft-Wasser-Wärme­pumpen
  • 30% der Stell­plätze ausge­stattet für E‑Mobilität (+30% Vorrüs­tung)
  • Erfül­lung höchster Anfor­de­rungen an die Barrie­re­frei­heit
  • Gründach und 30% PV
  • voll­stän­dige Versi­cke­rung des Nieder­schlag­was­sers

Grund­riss Haus EINS (exem­pla­ri­sches Layout, Etage: 1. Ober­ge­schoss)

DAS HOTEL

  • Das Entree an der West­seite zum Gaswerk
  • Raffi­nierte Ziegel­ar­chi­tektur
  • Skulp­tu­raler Eingangs­be­reich
  • Gepl. Fertig­stel­lung 2029

Größe:

11.270 m²

Etagen:

7

7

Terrassen:

4

4

Etage 2 (24 m²)

Etage 4 (21 m²)

Etage 6 (14 m²)

Etage 6 (7 m²)

Etage 2 (24 m²)

Etage 4 (21 m²)

Etage 6 (14 m²)

Etage 6 (7 m²)

Haus NEUN gibt mit seinen viel­fäl­tigen Fassaden jedem der Nutzer eine indi­vi­du­elle Adresse, mit der er sich arti­ku­lieren sowie auch iden­ti­fi­zieren kann. An das Haus schließt direkt die histo­ri­sche Versuchs­an­stalt aus dem Jahre 1908 an. 

DETAILS

  • strom­ba­sierte Kälte-/Wär­me­ver­sor­gung über Luft-Wasser-Wärme­pumpen
  • passives Heizen/Kühlen über Decken­segel
  • Diver­si­fi­zierte Glas­fa­ser­an­schlüsse. LWL bis zum EDV-Schrank in der Miet­ein­heit. RJ45 Cat6a in den Boden­tanks, außerdem Daten­kabel Cat 7.
  • Moderne Beleuch­tung über Steh­lampen, präsenz­mel­de­ge­führt und tages­licht­ab­hän­gige Steue­rung
  • Moderne Gebäu­de­leit­technik und Ener­gie­ma­nage­ment
  • 30% der Stell­plätze ausge­stattet für E‑Mobilität (+30% Vorrüs­tung)
  • Erfül­lung höchster Anfor­de­rungen an die Barrie­re­frei­heit
  • Gründach und 30% PV
  • voll­stän­dige Versi­cke­rung des Nieder­schlag­was­sers
  • Lichte Raum­höhe in den EG min. 4,5 m, in den OGs min. 3,4 m
  • Boden­be­last­bar­keit im EG 10Kn/qm
  • Vorrüs­tung von Duschen und barrie­re­freien WC´s in allen Miet­be­rei­chen
  • erdge­schos­sige Fahr­rad­räume im EG mit Lade­mög­lich­keiten je Haus

Grund­riss Haus NEUN (exem­pla­ri­sches Layout, Etage: 2. Ober­ge­schoss)

Vorge­se­hene Nutzungen:
EG: Fitness/Gewerbe/Gastro
OG: Büro

Gesamt­fläche Regel­ge­schoss:
2.100 m²

Kleinste Einheit:
311 m²

2 Gebäu­de­körper
3 Miet­ein­heiten

DER INDIVIDUALIST

  • Viel­fäl­tige Fassaden
  • In direktem Verbund zu Haus ZEHN
  • Gepl. Fertig­stel­lung 2029

Größe:

1.450 m²

Etagen:

4

4

Terrassen:

0

0

DETAILS

  • Quar­tiers­ei­gene Gastro­nomie-/Event­lo­ca­tion auf ca. 1.400 m²
  • Denk­mal­ge­schützes Gebäude aus dem Ensemble des histo­ri­schen Gaswerkes
  • Hoch­wer­tige Flächen mit lichten Höhen über 4 m
  • Ergän­zende Terras­sen­flä­chen für Außen­gas­tro­nomie und Event
  • Verknüpft THE WID mit dem histo­ri­schen Gaswerk und damit dem histo­ri­schen Ehrenfeld

DAS DENKMAL

  • Teil des Histo­ri­schen Gaswerks aus dem Baujahr 1875
  • Quar­tiers­ei­gene Event­lo­ca­tion für Veran­stal­tungen jeder Art
  • Hoch­wer­tiges Cate­ring
  • Zusätz­liche Bespie­lung des Innen­hofs
  • Gepl. Fertig­stel­lung 2029

ANGESTREBTE ZERTIFIZIERUNGEN

Neuer Raum für Begeg­nung und Arbeit in Ehrenfeld

Facet­ten­reich, exzen­trisch, kreativ: Mit dem Projekt THE WID wird ein Quar­tier entstehen, welches die histo­ri­schen Gebäu­de­struk­turen des denk­mal­ge­schützten Gaswerks mit moderner, nach­hal­tiger Archi­tektur verschmelzen lässt.

Mit THE WID entsteht ein echtes Stück Stadt mit urbanen Stra­ßen­räumen, individuellen Häusern und Fassaden sowie mit groß­zü­gigen aber auch intimen Platz­si­tua­tionen. Diese schließen im EG an hoch­wer­tige Lobbys und Gastro­nomie-Nutzungen im EG an.

Gelegen im Westen von Köln, ist Ehrenfeld ein wach­sender und leben­diger Stadt­teil mit opti­maler Verkehrs­an­bin­dung, der sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Viertel für Studie­rende und Künstler entwi­ckelt.

Diese dyna­mi­sche Entwick­lung hat zu einem viel­fäl­tigen kultu­rellen und gastro­no­mi­schen Angebot geführt. Große Veran­stal­tungs­orte wie die Live Music Hall und ehema­lige Indus­trie­hallen sowie das nahe­ge­le­gene Rhein­Energie Stadion und die Sport­hoch­schule Köln ziehen zahl­reiche Besu­cher an. Zahl­reiche neue Projekte werten den Stadt­teil weiter auf, darunter Wohn- und Büro­flä­chen, Kitas und Schulen.

Zudem liegt THE WID zentral in der neu formu­lierten Köln Weststadt. Das seitens der Stadt Köln formu­lierte Ziel­bild für die Kölner Weststadt zeigt eine Vision mit diversen Projekt­ent­wick­lungen sowie unter­schied­lichste neue Grün- und Verkehrs­ver­bin­dungen.

Wir stehen für nach­hal­tige Inno­va­tion

Intel­li­gente Gebäu­de­technik mit opti­mierter Energie‑, Wasser- und Mate­ri­al­ef­fi­zienz sowie Terrassen und Grün­an­lagen mit höchsten Anfor­de­rungen an Biodi­ver­sität bilden die Basis für unsere ange­strebte DGNB-Platin-Zerti­fi­zie­rung.

Inspi­riert von der histo­ri­schen Indus­trie­ar­chi­tektur Köln-Ehren­felds vereinen sie Tradi­tion mit zeit­ge­mäßem Design und schaffen so eine zeit­lose Ästhetik – eine entschei­dende Voraus­set­zung für einen lang­fris­tigen, nach­hal­tigen Nutzungs­zy­klus.

Erstklassige Anbindung
an S‑Bahn/Straßenbahn

Shuttle zum
ÖPNV und POI‘s

Nachhaltiges und zukunfts-
orientiertes Arbeiten

Quartierseigene Gastronomie,
Fitness und Nahversorgung

Intelligente
Gebäudetechnik

Flexible Flächengestaltung
für Individualität

Individuelles Fassaden-
und Architekturkonzept

Mit Hotel und
eigener Eventlocation

Wir wollen Räume schaffen, die Menschen Raum für Krea­ti­vität, Produk­ti­vität und Austausch bieten – Orte, an denen inno­va­tive Ideen entstehen können und unter­neh­me­ri­sches Handeln geför­dert wird. Dabei soll das authen­ti­sche, urbane Flair Ehren­felds bewahrt und weiter­ge­dacht werden.
THE WID

Das Büro von morgen

Die Art und Weise, wie wir in Zukunft zusammen kommen und Ideen entwi­ckeln möchten – all das verän­dert sich grund­le­gend. Viele bestehende Immobilien erfüllen nicht mehr die adäquaten Anfor­de­rungen und haben zudem kata­stro­phale Klima­werte.

Wir als Entwickler bedienen also ein Feld der Nach­frage, die steigt und weiter steigen wird. Je unsi­cherer die Zeiten sind, desto mehr müssen wir mit guten Konzepten in erst­klas­sigen Lagen über­zeugen, was wir mit THE WID tun.

WIR SIND FÜR SIE DA

WIR SIND FÜR
SIE DA

Machen Sie sich gerne selbst ein Bild von unserem Projekt THE WID und kontak­tieren Sie uns für einen persön­li­chen Termin.

Wir melden uns umge­hend bei Ihnen, um den gemein­samen Austausch zu organisieren.

error:

Fassade mit Klimkerriemchen

Größe:

5.190 m²

Etagen:

6

6

Terrassen:

0

0

DETAILS

  • strombasierte Kälte-/Wärmeversorgung über Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • 30% der Stellplätze ausgestattet für E-Mobilität (+30% Vorrüstung)
  • Erfüllung höchster Anforderungen an die Barrierefreiheit
  • Gründach und 30% PV
  • vollständige Versickerung des Niederschlagwassers
  • Lichte Raumhöhe in den EG min. 4,5 m, in den OGs min. 3,4 m
  • Bodenbelastbarkeit im EG 10Kn/qm
  • Diversifizierte Glasfaseranschlüsse. LWL bis zum EDV-Schrank in der Mieteinheit. RJ45 Cat6a in den Bodentanks, außerdem Datenkabel Cat 7.
  • Moderne Gebäudeleittechnik und Energiemanagement
  • passives Heizen/Kühlen über Deckensegel
  • Moderne Beleuchtung über Stehlampen, Präsenzmeldegeführt und tageslichtabhängige Steuerung
  • Vorrüstung von Duschen und barrierefreien WC´s in allen Mietbereichen
  • erdgeschossige Fahrradräume im EG mit Lademöglichkeiten je Haus

Grundriss Haus EINS (exemplarisches Layout, Etage: 1. Obergeschoss)

Vorgesehene Nutzungen:
EG: Nahversorgung, Gewerbe/Gastro
OG: Büro

Gesamtfläche Etage:
953 m²

Vermietbar ab:
411 m²

Haus EINS ist auf den ersten Blick als Adresse ablesbar. Es orientiert sich zu dem intimen Platz, der durch die historische Versuchsanstalt aus dem Jahre 1908 geprägt ist.

Die durchgängige Materialität der Klinker-Oberfläche zeichnet Haus EINS aus.

Der Farbverlauf der Fassade beginnt im unteren Bereich mit einem erdigen Rot-Ton und geht mit zunehmender Höhe allmählich in ein wärmeres, sandfarbenes Ockergelb über, was dem Bauwerk Leichtigkeit und Helligkeit verleiht.

Küche Haus EINS

Elementfassade

Größe:

12.330 m²

Teilbar in zwei autark funktionierende Gebäudekörper mit ca. 6.800 m² (ZWEI.1) bzw. 7.350 m² (ZWEI.2)

Etagen:

10

10

Terrassen:

2

2

Etage 5 (XX m²)

Etage 9 (XX m²)

Etage 5 (XX m²)

Etage 9 (XX m²)

DETAILS

  • strombasierte Kälte-/Wärmeversorgung über Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • mechanische Be- und entlüftung der Hochhausbereiche (Vorrüstung für alle Bereiche)
  • 30% der Stellplätze ausgestattet für E-Mobilität (+30% Vorrüstung)
  • Erfüllung höchster Anforderungen an die Barrierefreiheit
  • Gründach und 30% PV
  • vollständige Versickerung des Niederschlagwassers
  • Lichte Raumhöhe in den EG min. 4,5 m, in den OGs min. 3,4 m
  • Bodenbelastbarkeit im EG 10Kn/qm
  • Diversifizierte Glasfaseranschlüsse. LWL bis zum EDV-Schrank in der Mieteinheit. RJ45 Cat6a in den Bodentanks, außerdem Datenkabel Cat 7.
  • Moderne Gebäudeleittechnik und Energiemanagement
  • passives Heizen/Kühlen über Deckensegel
  • Moderne Beleuchtung über Stehlampen, Präsenzmeldegeführt und tageslichtabhängige Steuerung
  • Vorrüstung von Duschen und barrierefreien WC´s in allen Mietbereichen
  • erdgeschossige Fahrradräume im EG mit Lademöglichkeiten je Haus

Grundriss Haus ZWEI (exemplarisches Layout, Etage: 1. Obergeschoss)

Vorgesehene Nutzungen:
Büro

Gesamtfläche Etage:
2.011 m²

Vermietbar ab:
230 m²

Mit seinem markanten Turm und der souverän ruhigen Fassade dominiert das Haus ZWEI den westlichen Platz des Quartiers.

Die helle strukturierte Fassade des Hauses ZWEI zeigt moderne Bürowelten an, während sie mit dem klassischen Sockelmotiv im Quartier verankert ist.

Die durchgängige Klinkerfassade des Turmes Haus ZWEI setzt an dem Platz ein selbstbewusstes und gelassenes Statement.

Lobby Haus ZWEI

Elementfassade

Größe:

13.900 m²

Teilbar in zwei autark funktionierende Gebäudekörper mit ca. XXX m² (DREI.1) bzw. XXX m² (DREI.2)

Etagen:

10

10

Terrassen:

2

2

Etage 4 (XX m²)

Etage 5 (XX m²)

Etage 4 (XX m²)

Etage 5 (XX m²)

DETAILS

  • strombasierte Kälte-/Wärmeversorgung über Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • mechanische Be- und entlüftung der Hochhausbereiche (Vorrüstung für alle Bereiche)
  • 30% der Stellplätze ausgestattet für E-Mobilität (+30% Vorrüstung)
  • Erfüllung höchster Anforderungen an die Barrierefreiheit
  • Gründach und 30% PV
  • vollständige Versickerung des Niederschlagwassers
  • Lichte Raumhöhe in den EG min. 4,5 m, in den OGs min. 3,4 m
  • Bodenbelastbarkeit im EG 10Kn/qm
  • Diversifizierte Glasfaseranschlüsse. LWL bis zum EDV-Schrank in der Mieteinheit. RJ45 Cat6a in den Bodentanks, außerdem Datenkabel Cat 7.
  • Moderne Gebäudeleittechnik und Energiemanagement
  • passives Heizen/Kühlen über Deckensegel
  • Moderne Beleuchtung über Stehlampen, Präsenzmeldegeführt und tageslichtabhängige Steuerung
  • Vorrüstung von Duschen und barrierefreien WC´s in allen Mietbereichen
  • erdgeschossige Fahrradräume im EG mit Lademöglichkeiten je Haus

Grundriss Haus DREI (exemplarisches Layout, Etage: 1. Obergeschoss)

Vorgesehene Nutzungen:
EG: Gewerbe/Gastro
OG: Büro

Gesamtfläche Etage:
2.398 m²

Vermietbar ab:
530 m²

Haus DREI bietet den Nutzern mit seinen individuell gestalteten Fassaden im Süden und dem gestaffelten Turm im Norden vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Die beiden südlichen Fassaden des Hauses DREI spielen unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema im Quartier durch: Während die dunkelrote Klinkerfassade komplett körperhaft aus dem Sockel emporwächst, ist die anschließende Fassade regelrecht auf das Sockelgeschoss aufaddiert und hebt sich auch als Vorhangfassade von ihm ab. Die vertikalen Fassadenelemente verleihen dem Gebäude rhythmische Tiefe und Dynamik.

Die plastische Monumentalität des Turmes an der Nordseite wird durch die durchgängige Klinkeroberfläche unterstrichen.

Gang Haus DREI

Fassade mit Klimkerriemchen

Größe:

13.600 m²

Etagen:

6

6

Terrassen:

2

2

Etage 4 (XX m²)

Etage 5 (XX m²)

Etage 4 (XX m²)

Etage 5 (XX m²)

DETAILS

  • strombasierte Kälte-/Wärmeversorgung über Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • 30% der Stellplätze ausgestattet für E-Mobilität (+30% Vorrüstung)
  • Erfüllung höchster Anforderungen an die Barrierefreiheit
  • Gründach und 30% PV
  • vollständige Versickerung des Niederschlagwassers
  • Lichte Raumhöhe in den EG min. 4,5 m, in den OGs min. 3,4 m
  • Bodenbelastbarkeit im EG 10Kn/qm
  • Diversifizierte Glasfaseranschlüsse. LWL bis zum EDV-Schrank in der Mieteinheit. RJ45 Cat6a in den Bodentanks, außerdem Datenkabel Cat 7.
  • Moderne Gebäudeleittechnik und Energiemanagement
  • passives Heizen/Kühlen über Deckensegel
  • Moderne Beleuchtung über Stehlampen, Präsenzmeldegeführt und tageslichtabhängige Steuerung
  • Vorrüstung von Duschen und barrierefreien WC´s in allen Mietbereichen
  • erdgeschossige Fahrradräume im EG mit Lademöglichkeiten je Haus

Grundriss Haus VIER (exemplarisches Layout, Etage: 1. Obergeschoss)

Vorgesehene Nutzungen:
EG: Nahversorgung, Gewerbe/Gastro
OG: Büro

Gesamtfläche Etage:
2.611 m²

Vermietbar ab:
400 m²

Interview mit Urbanlust

Besprechungsraum Haus VIER

Vorhangfassade

Größe:

2.800 m²

Etagen:

6

6

Terrassen:

1

1

Etage 4 (XX m²)

Etage 4 (XX m²)

DETAILS

  • strombasierte Kälte-/Wärmeversorgung über Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • 30% der Stellplätze ausgestattet für E-Mobilität (+30% Vorrüstung)
  • Erfüllung höchster Anforderungen an die Barrierefreiheit
  • Gründach und 30% PV
  • vollständige Versickerung des Niederschlagwassers
  • Lichte Raumhöhe in den EG min. 4,5 m, in den OGs min. 3,4 m
  • Bodenbelastbarkeit im EG 10Kn/qm
  • Diversifizierte Glasfaseranschlüsse. LWL bis zum EDV-Schrank in der Mieteinheit. RJ45 Cat6a in den Bodentanks, außerdem Datenkabel Cat 7.
  • Moderne Gebäudeleittechnik und Energiemanagement
  • passives Heizen/Kühlen über Deckensegel
  • Moderne Beleuchtung über Stehlampen, Präsenzmeldegeführt und tageslichtabhängige Steuerung
  • Vorrüstung von Duschen und barrierefreien WC´s in allen Mietbereichen
  • erdgeschossige Fahrradräume im EG mit Lademöglichkeiten je Haus

Grundriss Haus FÜNF (exemplarisches Layout, Etage: 1. Obergeschoss)

Vorgesehene Nutzungen:
EG: Nahversorgung, Gewerbe/Gastro
OG: Büro

Gesamtfläche Etage:
562 m²

Vermietbar ab:
562 m²

Interview mit Damrau Kusserow

Gang Haus FÜNF

Elementfassade

Größe:

10.700 m²

Neubau + Bestand

Etagen:

9

9

Terrassen:

0

0

DETAILS

  • strombasierte Kälte-/Wärmeversorgung über Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • mechanische Be- und entlüftung der Hochhausbereiche (Vorrüstung für alle Bereiche)
  • 30% der Stellplätze ausgestattet für E-Mobilität (+30% Vorrüstung)
  • Erfüllung höchster Anforderungen an die Barrierefreiheit
  • Gründach und 30% PV
  • vollständige Versickerung des Niederschlagwassers
  • Lichte Raumhöhe in den EG min. 4,5 m, in den OGs min. 3,4 m
  • Bodenbelastbarkeit im EG 10Kn/qm
  • Diversifizierte Glasfaseranschlüsse. LWL bis zum EDV-Schrank in der Mieteinheit. RJ45 Cat6a in den Bodentanks, außerdem Datenkabel Cat 7.
  • Moderne Gebäudeleittechnik und Energiemanagement
  • passives Heizen/Kühlen über Deckensegel
  • Moderne Beleuchtung über Stehlampen, Präsenzmeldegeführt und tageslichtabhängige Steuerung
  • Vorrüstung von Duschen und barrierefreien WC´s in allen Mietbereichen
  • erdgeschossige Fahrradräume im EG mit Lademöglichkeiten je Haus

Grundriss Haus SECHS (exemplarisches Layout, Etage: 1. Obergeschoss)

Vorgesehene Nutzungen:
EG: Einzelhandel
OG: Büro

Gesamtfläche Etage:
1.767 m²

Vermietbar ab:
332 m²

Der Turm von Haus SECHS bildet den Ankerpunkt im östlichen Teil des Quartiers. Die Fassade des Hauses SECHS spielt in vielfältiger Weise mit dem Bogenthema.

Das Gebäudeensemble zeichnet sich durch seine markante Kombination aus hellem Rosé und dezenten Naturtönen, die durch großzügige Fensterflächen und üppige Begrünung aufgelockert werden, aus.

Der Turm zeigt eine rhythmische Fassade, die mit einem Bogenmotiv spielt und dadurch eine nonchalante Leichtigkeit erhält.

Im Kontrast dazu gibt sich der niedrigere Flügel mit seiner klaren, streng gegliederten Struktur ausgesprochen sachlich und klar.

Küche Haus EINS

Fassade mit Klimkerriemchen

Größe:

2.900 m²

Etagen:

6

6

Terrassen:

0

0

DETAILS

  • strombasierte Kälte-/Wärmeversorgung über Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • 30% der Stellplätze ausgestattet für E-Mobilität (+30% Vorrüstung)
  • Erfüllung höchster Anforderungen an die Barrierefreiheit
  • Gründach und 30% PV
  • vollständige Versickerung des Niederschlagwassers
  • Lichte Raumhöhe in den EG min. 4,5 m, in den OGs min. 3,4 m
  • Bodenbelastbarkeit im EG 10Kn/qm
  • Diversifizierte Glasfaseranschlüsse. LWL bis zum EDV-Schrank in der Mieteinheit. RJ45 Cat6a in den Bodentanks, außerdem Datenkabel Cat 7.
  • Moderne Gebäudeleittechnik und Energiemanagement
  • passives Heizen/Kühlen über Deckensegel
  • Moderne Beleuchtung über Stehlampen, Präsenzmeldegeführt und tageslichtabhängige Steuerung
  • Vorrüstung von Duschen und barrierefreien WC´s in allen Mietbereichen
  • erdgeschossige Fahrradräume im EG mit Lademöglichkeiten je Haus

Grundriss Haus SIEBEN (exemplarisches Layout, Etage: 1. Obergeschoss)

Vorgesehene Nutzungen:
EG: Gewerbe
OG: Büro

Gesamtfläche Etage:
602 m²

Vermietbar ab:
602 m²

Interview mit Urbanlust

Küche Haus EINS

Fassade mit Klimkerriemchen

Größe:

10.080 m²

Etagen:

12

12

Terrassen:

1

1

Etage 11 (XX m²)

Etage 11 (XX m²)

DETAILS

  • strombasierte Kälte-/Wärmeversorgung über Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • mechanische Be- und entlüftung der Hochhausbereiche (Vorrüstung für alle Bereiche)
  • 30% der Stellplätze ausgestattet für E-Mobilität (+30% Vorrüstung)
  • Erfüllung höchster Anforderungen an die Barrierefreiheit
  • Gründach und 30% PV
  • vollständige Versickerung des Niederschlagwassers
  • Lichte Raumhöhe in den EG min. 4,5 m, in den OGs min. 3,4 m
  • Bodenbelastbarkeit im EG 10Kn/qm
  • Diversifizierte Glasfaseranschlüsse. LWL bis zum EDV-Schrank in der Mieteinheit. RJ45 Cat6a in den Bodentanks, außerdem Datenkabel Cat 7.
  • Moderne Gebäudeleittechnik und Energiemanagement
  • passives Heizen/Kühlen über Deckensegel
  • Moderne Beleuchtung über Stehlampen, Präsenzmeldegeführt und tageslichtabhängige Steuerung
  • Vorrüstung von Duschen und barrierefreien WC´s in allen Mietbereichen
  • erdgeschossige Fahrradräume im EG mit Lademöglichkeiten je Haus

Grundriss Haus EINS (exemplarisches Layout, Etage: 1. Obergeschoss)

Das Hotelgebäude – Haus ACHT – bestimmt das Entree des Campus an der Westseite zum Gaswerk.

Die Fassade des Hauses ACHT ist durch ihre raffinierte Ziegelarchitektur geprägt. Im unteren Bereich dominieren rotbraune Ziegel in unterschiedlichen Tönen, die durch große Rundbögen und präzise gesetzte Fenster rhythmisch gegliedert werden. Diese Bögen verleihen der Fassade nicht nur Tiefe und Dynamik, sondern schaffen auch einen markanten, fast skulpturalen Eingangsbereich.

Im oberen Bereich geht das Mauerwerk in hellere, gleichmäßigere Ziegel über, was dem Gebäude eine optische Leichtigkeit nach oben verleiht.

Die Bepflanzung im Bereich der Fassadenstaffelung lockert die Geometrie auf.

Die Fassade zeigt sich hochwertig, urban und zugleich warm und einladend.

Küche Haus EINS

Keramikfassade

Größe:

11.270 m²

Etagen:

7

7

Terrassen:

1

1

Etage 2 (XX m²)

Etage 2 (XX m²)

DETAILS

  • strombasierte Kälte-/Wärmeversorgung über Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • 30% der Stellplätze ausgestattet für E-Mobilität (+30% Vorrüstung)
  • Erfüllung höchster Anforderungen an die Barrierefreiheit
  • Gründach und 30% PV
  • vollständige Versickerung des Niederschlagwassers
  • Lichte Raumhöhe in den EG min. 4,5 m, in den OGs min. 3,4 m
  • Bodenbelastbarkeit im EG 10Kn/qm
  • Diversifizierte Glasfaseranschlüsse. LWL bis zum EDV-Schrank in der Mieteinheit. RJ45 Cat6a in den Bodentanks, außerdem Datenkabel Cat 7.
  • Moderne Gebäudeleittechnik und Energiemanagement
  • passives Heizen/Kühlen über Deckensegel
  • Moderne Beleuchtung über Stehlampen, Präsenzmeldegeführt und tageslichtabhängige Steuerung
  • Vorrüstung von Duschen und barrierefreien WC´s in allen Mietbereichen
  • erdgeschossige Fahrradräume im EG mit Lademöglichkeiten je Haus

Grundriss Haus NEUN (exemplarisches Layout, Etage: 2. Obergeschoss)

Vorgesehene Nutzungen:
EG: Fitness/Gewerbe/Gastro
OG: Büro

Gesamtfläche Etage:
2.100 m²

Vermietbar ab:
311 m²

Haus NEUN gibt mit seinen vielfältigen Fassaden jedem der Nutzer eine individuelle Adresse, mit der er sich artikulieren sowie auch identifizieren kann. An das Haus schließt direkt die historische Versuchsanstalt aus dem Jahre 1908 an.

Auf dem Klinker-Sockel präsentieren sich die stark gegliederten Fassaden von Haus NEUN mit unterschiedlichen Materialien und Oberflächen.

Küche Haus EINS

Denkmalgeschützte Fassade

Größe:

1.500 m²

Etagen:

4

4

Terrassen:

0

0

DETAILS

  • TBD

Grundriss Haus EINS (exemplarisches Layout, Etage: 1. Obergeschoss)

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Küche Haus EINS

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.